Ausstattung
- Abstellraum
- Ankleide
- Außenverschattungen
- Balkon
- Bodenebene Duschen
- Dachterrasse
- Deckenspots
- Designer Bad
- Elektronische Rollläden
- Energie-Effizienzhaus 70
- Exklusiver Neubau
- Fußbodenheizung in allen Räumen
- Garten/ - Anteil
- Gäste - Bad
- Gäste - WC
- Große Terrassen
- Großzügige lichtdurchflutete Wohnungen
- Grundrisse nach Absprache änderbar
- Holzfenster
- Individuelle Grundrissgestaltung
- Keller
- Neubau
- Neubau-Immobilie-Leipzig
- Parkett
- Personenaufzug
- Tiefgarage
- Unverwechselbare Architektur
- Video - Gegensprechanlage
- Vorbereitung Kaminanschluss
- Wohnungen mit exklusiver Ausstattung
AUSSTATTUNG - GEHOBENES AMBIENTE IN BESTER LAGE
Wie elegante Yachten im Hafen liegen die drei Stadtresidenzen mit dem Bug zur Straße. Noch mehr Parallelen zum Maritimen zeigen sich in formalen Details: Die Wasserlinie dort tritt hier als Horizontale auf und fügt sich natlos in das umgebende Ensemble. Kontrastierende Materialien, die üblicherweise im hochwertigen, innovativen Yachtbau eingesetzt werden – dunkle und helle Hölzer, polierter Edelstahl, getönte Glasflächen und Hochglanzlack – unterstreichen hier die Exklusivität. Die schon von außen erkennbare und unverwechselbare Designlinie wird in den Innenräumen konsequent fortgesetzt. Offenheit, Freiheit und Klarheit in der Linienführung, abwechslungsreiche Kontraste und ein überraschendes Aufeinandertreffen unterschiedlicher Materialien dominieren auch hier.
GRUNDRISSE - LEBEN HEIßT, FLEXIBEL SEIN
Individualität zählt mehr als unumstößlicher Standard – deswegen sind die vorgegebenen Grundrisse der Stadtresidenzen nur ein Anhaltspunkt für Ihre Planungen.
Womit Sie dabei sicher rechnen können: klare Trennung der Räume entsprechend ihren Bestimmungen; geräumige, zur Sonne ausgerichtete Terrassen; variable, große Fenster – und das gute Gefühl, genügend Raum zu haben, den Sie selbst gestalten können.
Leipzig-Bachviertel
Unser exklusives Neubau-Objekt Ad Fontes Musica
UMGEBUNG - LEBENDIGE VERGANGENHEIT
Manche Orte haben etwas magisches, verführerisches, so voller Kraft und Energie scheinen sie zu sein. Deswegen gelingt dort auch das, was andernorts unmöglich ist. Weil einfach alles stimmt. Die einst üppige Auen- und Gartenlandschaft im Südwesten des historischen Leipziger Stadtkerns ist so ein Ort. Die ursprünglich wilde Natur diente schon bald den Leipzigern als Naherholung und Quell für neue Ideen. Wer in morgendlicher Stille durch die ans Bachviertel angrenzende Parklandschaft wandelt, spürt noch heute das Besondere dieses Ortes. Dass hier bedeutende Gebäude entstanden, die über die Grenzen Leipzigs und Sachsens hinaus, in ganz Deutschland und in aller Welt, von unwiderstehlicher Anziehungskraft waren, ist daher kein Wunder.
Ad Fontes Musica ist wegweisende Architektur und vollendetes Design an historisch bedeutsamem Ort. Nicht aufdringlich und Ihrer Individualität freien Lauf lassend. In ruhiger, idyllischer Innenstadtlage. Inmitten eines inspirierenden Umfelds.
Hier (er-)leben Sie Ihre Geschichte.
Ad Fontes Musica ist die Fortsetzung der Tradition in der Moderne, der Rahmen für neue Inszenierungen – und eine sichere Investition in ein Objekt, um das man Sie beneiden wird.
Das Bachstraßenviertel ist Teil des Leipziger Zentrums-West, dicht am Stadtkern und direkt am Park gelegen. Mit seinen architektonisch herausragenden Bauten gehört das kleine, aber sehr feine Quartier zu den städtebaulich reizvollsten Gebieten der Messestadt. Hier wohnte das Großbürgertum. Die pompösen Villen und Wohnhäuser der Ferdinand-Lasalle-, Karl-Tauchnitz- und Käthe-Kollwitz-Straße zeugen von einer glanzvollen Epoche, deren klassizistischer, neobarocker und romantisierender Kernstil sich bis heute erhalten hat. In die Lücken, die der Krieg schlug, fügte sich ab den 1960er Jahren zudem der eine oder andere Neubau.
Seit 1990 prägt unter anderem der sechsgeschossige Wohnturm der Victoria-Lebensversicherung das Gesicht des Stadtteils. Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehören nicht zuletzt die Lutherkirche im Johannapark und das Alumnat der Thomaner. Der nahe Johannapark mit seinen sanft geschwungen Wegen und den Wasserläufen eignet sich hervorragend zum Verweilen und Spazieren im Grünen. Dazu bietet der König-Albert-Park, der heute zur großen Parkanlage Clara-Zetkin-Park gehört, mit Parkbühne, Gaststätte, Spiel- und Lesepavillon sowie großen Wiesen ideale Möglichkeiten zur Erholung in der Natur.
Noch eine weitere Sehenswürdigkeit ist zu nennen: Unser exklusives, in jeder Hinsicht aufregendes Neubau-Objekt Ad Fontes Musica. Schon die Fassade nimmt Anleihen aus musisch-künstlerischer Stiltradition – und auch im Inneren beeindruckt das Ad Fontes Musica mit einer Designausrichtung, die zum Spannendsten gehört, was Leipzig derzeit zu bieten hat.
Das Leipziger Bachviertel erwartet Sie.